CALUMA GmbH
Homeoffice-Telefonist für Aschersleben – 18,30 € Stundenlohn – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Homeoffice-Telefonist im Gesundheitsbereich erwartet dich eine sinnvolle Tätigkeit, bei der du Patienten bei Fragen zu Gesundheitsdienstleistungen, Terminen und medizinischen Einrichtungen telefonisch unterstützt. Du arbeitest vollständig aus deinem Homeoffice und bist für Arztpraxen, Kliniken und Gesundheitsdienstleister tätig, zu denen dich CALUMA als Personalvermittlungsagentur vermittelt. In dieser Position bist du oft der erste Ansprechpartner für Patienten und hilfst dabei, medizinische Anliegen an die richtigen Stellen zu leiten. Diese Stelle ist ideal für Personen mit Interesse am Gesundheitswesen, die flexibel arbeiten möchten und Freude am Umgang mit Menschen haben.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Telefonischer Patientenberater (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die telefonische Annahme und Bearbeitung von Patientenanfragen zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie Terminen, Sprechzeiten oder allgemeinen Informationen zu medizinischen Leistungen. Du vereinbarst, verschiebt oder stornierst Arzttermine und sorgst für eine optimale Auslastung der Terminkalender. Die Erfassung aller relevanten Patientendaten und Anliegen in entsprechenden Praxisverwaltungssystemen gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du informierst über notwendige Vorbereitungen für Untersuchungen oder mitzubringende Unterlagen und beantwortest Fragen zu Anfahrt, Parkmöglichkeiten oder Barrierefreiheit. Bei medizinischen Notfällen oder dringlichen Beschwerden sorgst du für eine priorisierte Bearbeitung nach vorgegebenen Richtlinien. Bei fachspezifischen medizinischen Fragen leitest du diese an qualifiziertes medizinisches Personal weiter und stellst sicher, dass der Patient zeitnah eine Rückmeldung erhält.
Neben der direkten Patientenbetreuung unterstützt du auch bei der Optimierung der Terminplanung durch geschickte Koordination von Ressourcen und Patienten. Du hilfst bei der Vor- und Nachbereitung von Patientenakten und der Sicherstellung vollständiger Dokumentation. Die Kommunikation mit anderen medizinischen Einrichtungen zur Koordination von Überweisungen oder Befundanforderungen gehört ebenfalls zu deinen Nebenaufgaben. Du unterstützt bei der Erinnerung an anstehende Vorsorge- oder Kontrolltermine und bei der Nachsorge nach Behandlungen. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Klärung einfacher Abrechnungsfragen oder der Erklärung von Selbstzahlerleistungen. Gelegentlich übernimmst du auch die Patienteninformation zu aktuellen Themen wie Impfkampagnen, geänderten Sprechzeiten oder neuen Gesundheitsangeboten.
Anforderungen:
Du verfügst über einen eigenen Computer mit stabiler Internetverbindung sowie ein ruhiges Arbeitsumfeld für vertrauliche Patientengespräche. Idealerweise bringst du Grundkenntnisse im Gesundheits- oder Medizinbereich mit, alternativ Erfahrungen in der Kundenbetreuung im sensiblen Dienstleistungsbereich. Ein medizinischer Hintergrund ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung, da eine umfassende Einarbeitung erfolgt. Du solltest ein gutes Verständnis für medizinische Grundbegriffe mitbringen oder bereit sein, dir dieses anzueignen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für eine klare Kommunikation mit Patienten und medizinischem Personal. Du solltest sicher im Umgang mit MS Office sein und dich schnell in medizinische Verwaltungssoftware einarbeiten können. Absolute Zuverlässigkeit und Diskretion sind für diese Position besonders wichtig, da du mit sensiblen Patientendaten arbeitest.
Du zeichnest dich durch deine ausgeprägte Kommunikationsstärke und dein einfühlsames, beruhigendes Auftreten am Telefon aus. Deine Serviceorientierung und dein Verständnis für Menschen in gesundheitlich belastenden Situationen helfen dir, angemessen auf Patientenanliegen einzugehen. Du arbeitest strukturiert und sorgfältig, besonders wenn es um die Erfassung von Patientendaten oder Termindetails geht. Deine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es dir, medizinische Zusammenhänge zu verstehen und Patienten verständlich zu informieren. Da du im Homeoffice arbeitest, verfügst du über ein hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Deine Belastbarkeit und dein ruhiges Auftreten helfen dir, auch in angespannten Situationen oder bei besorgten Patienten professionell zu reagieren. Diskretion und Verschwiegenheit im Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten sind für dich selbstverständlich. Ein grundlegendes Verständnis für Abläufe im Gesundheitswesen rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Flexibel einteilbare Schichten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, Montag bis Freitag, 15-20 Stunden pro Woche nach Vereinbarung.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 18,30 € pro Stunde mit der Möglichkeit zur Erhöhung nach erfolgreicher Einarbeitung. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in alle relevanten medizinischen Grundlagen und Praxisverwaltungssysteme. Die flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht dir eine optimale Vereinbarkeit mit anderen Verpflichtungen wie Studium oder Familie. Du profitierst von regelmäßigen Schulungen zu medizinischen Themen und Patientenkommunikation. Die Arbeit im Homeoffice spart dir Zeit und Kosten für den Arbeitsweg. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit regelmäßigem Austausch in virtuellen Meetings. Bei entsprechender Leistung und Interesse bestehen gute Chancen auf eine Stundenaufstockung oder Übernahme durch die medizinischen Einrichtungen mit Perspektiven für eine Vollzeitbeschäftigung.